[117] 154. Unse leve Fru up dem Perde.

Als die Kirche zu Delve in Norderdithmarschen gebaut werden sollte und man keinen Platz wußte, ward man eins, daß man ein Marienbild auf ein buntes Mutterpferd binden und das ausgehen lassen wollte; wo man es aber des andern Morgens fände, da sollte gebaut werden. Das Pferd stand am andern Morgen in einem dichten Bruch von Gebüsch und Dornen. Nachdem man diesen mit vieler Mühe endlich niedergeworfen und hinweggeschafft, baute man das Dorf dahin und nannte die Kirche: unse leve Fru up dem Perde.


Neocorus I, 228.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. 154. Unse leve Fru up dem Perde. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4FCA-D