Thränen und Rosen

Ein Knäblein ging spazieren
Wohl um die Abendstund'
In einem Rosengarten,
Da blühten Blümlein bunt.
Er ging wohl auf und nieder
Vor eines Gärtners Haus,
Da lag ein Mägdlein schöne
Zum Fensterlein heraus.
[64]
Ein Röslein thät er brechen,
Warf's in das Fensterlein:
Thust schlafen oder wachen,
Herzallerliebste mein?
»Ich habe nicht geschlafen,
Ich habe nicht gewacht,
Ich habe nur geträumet,
An dich hab' ich gedacht.«
Du hast ja auch geweinet,
Dein' Äuglein sind so naß;
Eine Thrän' fiel aus dem Fenster,
Da wuchs eine Ros' im Gras.
»Und ist eine Ros' gewachsen,
So wuchs sie nur für dich,
Und wenn ich hab' geweinet,
So weint' ich nur um mich.«
Was zog er aus der Tasche?
Ein seidnes Tüchelein.
Nimm hin, Herzallerliebste,
Wisch' ab dein' Äugelein!
Und bin ich in der Fremde,
Weit, weit von deinem Haus,
So weine deine Thränen
Zum Fenster nicht hinaus.
So weine sie bedächtig
All' in das Tuch hinein,
Damit kein böser Bube
Zertritt die Röselein.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Müller, Wilhelm. Thränen und Rosen. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-56A2-1