[16] 3.

Jetzund kömpt die Nacht herbey,
Vieh und Menschen werden frey,
Die gewünschte Ruhe geht an;
Meine Sorge kömpt heran.
Schöne gläntzt der Mondenschein
Und die gülden Sternelein;
Froh ist alles weit und breit,
Ich nur bin in Traurigkeit.
Zweene mangeln überall
An der schönen Sternen Zahl;
Diese Sternen, die ich mein',
Ist der Liebsten Augenschein.
Nach dem Monden frag' ich nicht,
Tunckel ist der Sternen Liecht,
Weil sich von mir weggewendt
Asteris, mein Firmament.
Wann sich aber neigt zu mir
Dieser meiner Sonnen Ziehr,
Acht' ich es das beste seyn,
Daß kein Stern noch Monde schein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Opitz, Martin. Gedichte. Weltliche Dichtungen. Oden oder Gesänge. 3. [Jetzund kömpt die Nacht herbey]. 3. [Jetzund kömpt die Nacht herbey]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6211-8