[180] Einhundert fünf und dreyßigstes Sonett.

Der Sehnsucht voll, durch die ich Feindschaft übe
All' anderm Sehnen und einsam durchs Leben
Mich treib', hab' oft ich selbst mich aufgegeben,
Die suchend nur, der besser fern ich bliebe;
Und seh' vorbey sie gehn so süß und trübe,
Daß bang die Seele strebt, flugs zu entschweben;
So läßt der Seufzer Scharen sich erheben
Die Schöne, die mir feind ist und der Liebe.
Wohl seh' ich einen Mitleidstrahl ergossen
Zwischen erhabenen umwölkten Brauen.
Der mir das wehe Herz erhellt aufs Neue.
Dann fass' ich mich, und bin ich nun entschlossen,
Ihr offen meinen Jammer zu vertrauen,
Ist deß so viel, daß ich den Anfang scheue.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Petrarca, Francesco. Lyrik. Canzoniere. Sonette. Einhundert fünf und dreyßigstes Sonett: [Der Sehnsucht voll, durch die ich Feindschaft übe]. Einhundert fünf und dreyßigstes Sonett: [Der Sehnsucht voll, durch die ich Feindschaft übe]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6EFD-5