[185] Einhundert fünf und vierzigstes Sonett.

Geri, wenn manchmahl Zornesblicke sendet
Die Feindinn süß, mit stolzem Widerstreben,
Ist mir ein Trost der Rettung doch gegeben,
Deß Kraft der Seele neuen Athem spendet.
So oft unwillig sie die Augen wendet,
Hoffend, das Licht zu rauben meinem Leben,
Brauch' ich nur mein' in Demuth zu erheben,
Und all' ihr Unmuth wie gezwungen endet.
Wär' dieses nicht, ich würde nur beklommen
Nach ihr, als wär's Medusens Haupt, mich neigen,
Das all' versteinte, die es wahrgenommen.
So mach's auch du; denn nirgend will sich zeigen
Dir andre Hülf', und fliehen kann nicht frommen
Vor Fittigen, wie unserm Herrn sie eigen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Petrarca, Francesco. Lyrik. Canzoniere. Sonette. Einhundert fünf und vierzigstes Sonett: [Geri, wenn manchmahl Zornesblicke sendet]. Einhundert fünf und vierzigstes Sonett: [Geri, wenn manchmahl Zornesblicke sendet]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6F24-1