[184] Der Ochs und der Esel

Ochs und Esel zankten sich
Beym Spatziergang um die Wette,
Wer am meisten Weisheit hätte:
Keiner siegte, keiner wich.
Endlich kam man überein,
Daß der Löwe, wenn er wollte,
Diesen Streit entscheiden sollte;
Und was konnte klüger seyn?
Beyde reden tief gebückt
Vor des Thierbeherrschers Throne,
Der mit einem edlen Hohne
Auf das Paar herunter blickt.
Endlich sprach die Majestät
Zu dem Esel und dem Farren:
Ihr seyd alle beyde Narren.
Jeder gafft ihn an und geht.

Notizen
Entstanden 1765.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Der Ochs und der Esel. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7124-7