[28] Der Küster und der Bauer

Ein Küster trug bey vollem Becher
Trotz einem Baccalaureus
Den Weltbau nach Copernicus
Im Krug den Bauern vor. Ein grauer Zecher
Schlug knirschend auf den Tisch: ey, Herr, was schwatzt er da?
Die Erde soll sich um die Sonne drehen?
Les er die Schrift: hieß nicht einst Josua
In ihrem Lauf die Sonne stille stehen?
Das ists ja, was ich sagen will;
Seit jenem Tage steht sie still,
Versetzte Doctor Kunz; den Pfarrer möcht ich sehen,
Der aus der Bibel je bewies,
Daß er sie wieder laufen hieß.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Gedichte. Fabeln und Erzählungen. Zweyter Theil. Erstes Buch. Der Küster und der Bauer. Der Küster und der Bauer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-71E7-F