[33] Die Jungemagd

Ey seht, wie dick die Amme thut,
Das Mensch trägt Puder auf dem Kopfe;
Die gnäd'ge Frau hats kaum so gut,
Es ißt mit ihr aus einem Topfe,
Trinkt Firnewein und schlürft Kaffe,
Ich muß mit Kovent mich begnügen.
Wenn ich vor Tag am Waschtrog steh,
So bleibt die Drolle ruhig liegen.
Mich sprengt man immer hin und her,
Sie darf nur tanzen, singen, lachen;
Nein, Jungemagd bleib ich nicht mehr,
Ich lasse mich zur Amme machen.

Notes
Entstanden 1775.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Die Jungemagd. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-73D1-F