[90] Der Hut

Ein Bauer kam berauscht von einem Hochzeitschmaus
Und schlängelte, gleich dem Meanderflusse,
Sich mit gesenktem Kopf nach Haus.
Auf einmal lag sein Hut ihm vor dem Fusse;
Er raft ihn auf; mit freundlichem Gesicht
Hält er ihn hoch empor: wer hat den Hut verloren?
Ruft er aus vollem Hals. Ein jeder lacht des Thoren;
Nur einer sprach: Freund, merket ihr denn nicht,
Daß ihr mit blosem Schädel wandelt?
Er setzt den Deckel auf und schleicht nach seinem Hof,
Bescheidener als mancher Philosoph,
Der öffentlich mit Weisheit handelt,
Und nichts für sich behält, weil der gelahrte Mann
Nicht glaubt, daß sie ihm fehlen kann.

Notes
Entstanden 1783.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Der Hut. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-73E2-B