18.

Mag altrömische Kraft ruhen im Aschenkrug,
Seit Germania sich löwenbeherzt erhob;
Dennoch siehe, verrät manche behende Form
Roms ursprüngliche Seele, Roms
Jüngling seh ich, um den stäubte des Übekampfs
Marsfeld, oder geteilt schäumte die Tiber, der
Voll kriegslustigen Sinns, gegen Cherusker selbst,
Wurfabwehrende Schilde trug.
Dich als Solchen gewahrt gerne der Blick. Wie dich
Schuf einst attische Kunst jenes begeisterten,
Weinstocknährenden Gotts prächtige, doch zugleich
Schamhaft weiche Gestalt, o Freund!
[473]
Ja, dich möcht ich im Streit gegen den Inder schaun,
Wann dein Siegergespann fleckige Panther ziehn,
Dich als Liebenden schaun, wann Ariadnen dein
Purpurn sehniger Arm umschließt.

Notes
Erstdruck 1828.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Platen, August von. 18. [Mag altrömische Kraft ruhen im Aschenkrug]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-78E9-F