33. Meid' abgötterey:

Nicht der allein der sich für götzen beuget/
Der einen gott (nach menschen wahn erdichtt/
[135]
Den menschen hand gemacht vnd aufgerichtt)
Zum gotte macht/ der sich für bildern neiget/
Vnd jhnen noch mit andacht ehr' erzeiget/
Ist abgöttisch. Wer zu dem gelde spricht:
Du bist mein Gott; wer seine zuversicht
Auf menschen stellt: wer seinen lüsten fräwet.
Wer seinen bauch als einen abgott ehrt/
Vnd wie der bauch befielet gleübt vnd lehrt
Der/ gläube mir/ ist auch ein götzengrüsser.
Wer ein geschöpff' als seinen schöpffer liebt/
Vnd jhme das/ was Gott gebieret/ giebt/
Ist albereit ein grober bilderküsser.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Plavius, Johannes. Gedichte. Trauer- und Treugedichte. Sonnette. 33. Meid' abgötterey. 33. Meid' abgötterey. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7A89-8