[137] 38. Sey ehrerbietig:

Wer jederman gebürend' ehr' erzeiget/
Wie billich ist/ den liebet jedermann/
Man lobet jhn als einen biedermann/
Man bleibet jhm gewogen vnd geneiget.
Wen aber noch die demut nicht gebeüget/
Der hält von sich/ vnd siehet keinen an/
Darumb/ wer nicht einandern ehren kan/
Der ist noch nicht der tugend eingeweihet.
Er ist ein holtz/ zwar stoltz/ doch ungehobelt/
Vnd wär' er auch beluchset vnd bezobelt/
So gucken doch die langen ohren aus.
Drumb bist du klug/ so folge meiner lehre/
Gib jederman/ wie dir gebühret/ ehre.
Ein Christen hertz' ist aller tugend haus.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Plavius, Johannes. Gedichte. Trauer- und Treugedichte. Sonnette. 38. Sey ehrerbietig. 38. Sey ehrerbietig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7BD4-7