Die Hünensteine.

101.

Stübner erzählt in seinen Blankenburgischen Denkwürdigkeiten: »Zwischen Benzingerode und Heimburg sind drey im Triangel stehende sogenannte Hunnensteine merkwürdig. Sie sind von ungleicher Größe. Der höchste dieser Steine steht im Benzingeröder Felde und hat 12 Fuß Höhe, 41/2 Fuß Breite; der mittlere im Göddenhusischen Felde auf der Mitternachtsseite des Hellbeeks, zwei Büchsenschüsse weit vom vorigen, ist 10 Fuß hoch, 51/2 Fuß breit; der niedrigste [37] im Heimburgischen Altfelde, einen Büchsenschuß weit von letzterm, hat 9 Fuß Höhe, 5 Fuß Breite. Man hält diese für Denkmale daselbst im Kriege gebliebener heidnischer Helden.«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. 101. [»Zwischen Benzingerode und Heimburg sind drey im Triangel]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7DDB-9