338.

Andre erzählen so: Auf dem Schierke war der Knappe in der Mühle immer den Morgen todt. Zuletzt wollte Niemand mehr dort Knappe werden, da meldete sich noch ein alter Knappe in den Fünfzigen, Peter Herm. Um 11 kommt, als er in der Mühle sitzt, eine Katze und setzt sich bei's Feuer. Er sagt: »Komm her, Kätzchen und wärme dich!« Da kommt die zweite von der Decke und die erste sagt zur zweiten: »Komm her, Kätzchen, und wärme dich, spricht Peter Herm zu mir.« Da kommen zwölf Katzen, setzen sich dicht an's Feuer und haben den Mühlknappen immer im Auge. Er haut zu und haut der ersten Katze eine Pfote ab. Da springen sie alle fort. Er steckt die Pfote in die Tasche. Dies ist die Meisterin aus der Mühle und sie ist nachher krank, ihr fehlt die eine Hand. Sie wird verbrannt an den Schnörkelklippen, die knorkeln immer zu. Bor der Hinrichtung sagte sie: »Heute wird ein warmer Tag!« Sie schlug in die Hände und lachte, das Feuer that ihr anfangs nichts.[132] Die Klippe, sagte sie, soll meine Wohnung sein. Sie hat leinen Gewand, dazu eine schwarze Mütze auf, die muß ihr erst abgerissen werden ehe sie brennt, da fliegt der Satan als schwarzer Vogel fort, da verbrennt sie erst. An der Schnörkelklippe soll sie ausgehauen sein und auch gesagt haben: die Klippe soll meine Wohnung sein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. Sagen. Unterharzische Sagen. Brockensagen. Katzensagen. 338. [Auf dem Schierke war der Knappe in der Mühle immer den Morgen todt]. 338. [Auf dem Schierke war der Knappe in der Mühle immer den Morgen todt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-812F-1