[52] 130.

Ein Graf von Wernigerode wohnte auf der Harburg. Er wünschte sein Schloß einst auf die Stelle, wo es jetzt steht. Seine Frau sagte, er möchte in's unterirdische Gewölbe gehn und mit den Geistern reden. Das that er auch und zuerst kam der erste der Geister und sagte, wie er sie so beunruhigen könne? Er sagte nun, daß er sein Schloß auf jenen Platz wünsche. Als er schlief, sprach eine Stimme: »Husch, husch, Rochefort!« Am andern Morgen stand das Schloß auf dem Platze gegenüber, von wo es noch jetzt in die Lande schaut.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Pröhle, Heinrich. 130. [Ein Graf von Wernigerode wohnte auf der Harburg. Er wünschte sein]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-8898-6