Higher revision available You are viewing revision 1 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[14r]
An
den Herrn Professor Dr. Purkinje
jetzt hier

Es ist dem Ministerio angenehm, Sie im
Verfolg der Verfügung vom 14.tn (v. M.)vorigen Monats hie-
durch benachrichtigen zu können, daß es
zur Erfüllung Ihres Gesuches, hinsichtlich
der Kosten Ihres hiesigen Aufenthaltes Ihnen
einige Erleichterung zu gewähren, nun-
mehr Gelegenheit erhalten, und den außer-
(ordentl. Reg. Bevollm.)ordentlichen Regierungsbevollmächtigten (GRR)Geheimen RegierungsRath Neumann
beauftragt hat, Ihnen die Summe von
Einhundert (Thlr.)Thalern als eine außerordent-
liche Remuneration gegen Quittung zah-
len zu lassen.


Ministerium p

Altenstein
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 16. Dezember 1826. Kultusministerium an Purkinje (Konzept). Z_1826-12-16_l.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-5BD9-7