[140r]
An
den (K.)Königlichen außerordentlichen Regierungs-
Bevollmächtigten Herrn (GRR)Geheimen Regierungs-Rath Neumann
(Hochwohlgeb.)Hochwohlgeboren
zu Breslau

Das Ministerium will auf (Ew)Euer p
Bericht vom 30tn. (v. M.)vorigen Monats die noch
rückständigen Habilitationsleistungen
einiger dortigen Professoren betref-
fend, hiemit genehmigen, daß den
Professoren Schilling und Purkinje
noch eine halbjährige Verlängerung,
den Professoren Regenbrecht, Witte
Henschel, Büsching, Stenzel und
Hinrichs aber, nur eine viertel-
jährige Verlängerung des Habilita-
tionstermins, vom 1tn. Januar 1824.
an gerechnet, gestattet werde,
und von diesen (resp.)respectiven Terminen ab
erst die wegen Sistirung der Ge-
haltszahlungen unterm 16tn July
(d. J.)dieses Jahres erlassene Verfügung in Kraft
trete.

Ministerium p

Altenstein
CC-BY-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2023). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 13. Dezember 1823. Kultusministerium an Neumann (Konzept). Z_1823-12-13_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-C898-4