Higher revision available You are viewing revision 0 of this document. A higher revision of this document has been published: Revision 2.
[68r]
An
Die General Kasse des Mi-
nisterii.

Die General Kasse des Ministerii
wird hiedurch angewiesen, zur Deckungderdie1 dem Zeichenlehrer Raabe in Rom
durch die Haupt Kasse der wissenschaft-
lichen Anstalten
unterm 15tn. hujus
gezahlten gezahlte2 und als Vorschuß notirten notirte3
außerordentlicher außerordentliche4 Unterstützung von
100 rtl. |: in verbis :|
- Einhundert Thalern -
bei dem Rest des Haupt Extraordinarium
der 125|m. rtl. für die höhern Unter-
richts Anstalten, definitiv in Ausgabe
zu stellen.

zur Deckungderdie]
gezahlten gezahlte]
notirten notirte]
außerordentlicher außerordentliche]
CC-BY-NC-SA-4.0

Editionstext kann unter der Lizenz „Creative Commons Attribution Non Commercial Share Alike 4.0 International“ genutzt werden.


Holder of rights
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2022). Goethes Farbenlehre in Berlin. Repositorium. 27. Mai 1821. Kultusministerium an Generalkasse (Konzept). Z_1821-05-27_k.xml. Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek. https://hdl.handle.net/21.11113/0000-000F-3CE6-B