[357] Die Augensprache

Die seltne Sprachgewandtheit nicht
Besitzt mein Lieb, das junge,
Das mit den Augen fert'ger spricht
Als andre mit der Zunge.
O welch ein reicher Wörterschatz
In diesem offnen Briefe!
Da ist ein Blick ein ganzer Satz
Von unerforschter Tiefe.
Sie haben Liebe blind gemalt,
Man sollte stumm sie malen;
Die Sprache, die dem Aug' entstrahlt,
Ersetzt des Schweigens Qualen.
Das ist die Sprach', in der allein
Die Seligen in Eden,
Die Sprach', in der im Frühlingshain
Sich Blumen unterreden.
Das ist die Sprache, deren Schrift
Im lichten Zug der Sterne,
Geschrieben von der Liebe Stift,
Durchblinkt die ew'ge Ferne.
Die Sprache, vom Verstande nicht,
Nur vom Gefühl verstanden,
Darum in dieser sich bespricht
Die Lieb' in allen Landen.
[358][3]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Wanderung. Anhang. Die Augensprache. Die Augensprache. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A736-6