Vorklänge

1.

Der Gipfel von dem Helikon ist hoch
Erhaben über dem Gebiet der Grüfte;
Doch, wie sein Haupt frei trinket Himmelslüfte,
Mit Füßen steht er auf der Erde doch.
Ich wollte mich entziehn der Erde Joch,
Mich bergend in die höchste seiner Klüfte;
Doch als die Erde schütterte, da prüfte
Ich auch den Stoß dort, wo ich mich verkroch.
Drum will ich länger nicht gleich einem Diebe
Verborgen hier (schon that ich's allzulang)
Umnebeln mich mit geisterhafter Liebe.
Ich will hinunter in des Lebens Drang,
Eingreifen in das irdische Getriebe,
Wo nicht durch Thaten, doch durch irdischern Gesang.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Lyrische Gedichte. Erstes Buch. Vaterland. Erstes Kapitel. Geharnischte Sonette. Vorklänge. 1. [Der Gipfel von dem Helikon ist hoch]. 1. [Der Gipfel von dem Helikon ist hoch]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A968-8