[234] Das letzte Kind

»Ha, nun ist es schon das achte,
Das sich meinem Schooß entringt,
Weil der Mann, der unbedachte,
Stets im Rausch mich wieder zwingt.«
»Hungern müssen längst die andern,
Denn dahin sind Feld und Kuh –
Und wir können bettelnd wandern,
Kommt dies letzte noch hinzu.«
»Säug' ich's auf an welken Brüsten,
Fehlt mir selbst des Taglohns Brot –
Und wie soll das Zeug ich rüsten? –
Wäre doch der Balg gleich todt!«
Ungehört und ungesehen
Ruft's im öden Stall ein Weib,
Greift, bedrängt von raschen Wehen,
In den schmerzgesprengten Leib.
[235]
Mit der Hand, der schwielig rauhen,
Faßt sie hart, was sie verflucht –
Und stumpfsinnig, ohne Grauen
Schaut sie die entseelte Frucht.
Hastig jetzt aus morschen Schindeln,
Die dort in der Ecke ruh'n,
Zimmert sie – das spart die Windeln –
Gleich die winzigste der Truh'n.
Auf der Bank in dumpfer Stube
Wird der Wurm dann ausgestellt;
Sei's ein Mädchen, sei's ein Bube –
Kam er doch schon kalt zur Welt!
Schüttelt auch den Kopf der Bader,
Schreibt er dennoch seinen Schein;
Gern umgeht er Streit und Hader –
Und man gräbt das Särglein ein.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Saar, Ferdinand von. Das letzte Kind. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-ADD7-E