59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf

Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen,
Und mein Gemüt verschloß, was ich empfand,
Als deine Muse, mir im Schwesterreigen
Die freundlichste, an ferner Aare Strand
Wohlwollend rügte mein zu tiefes Schweigen,
Und Alpenblumen mir zum Kranze wand;
Dann lockte, wie mit Nachtigallenschlägen
Zum Abendlied den Landmann zu bewegen.
Mein Sommertag schwand bei Gewitterschwüle,
Sein heitres Abendrot ist bald erreicht.
Gleich Philomela sang ich nur Gefühle,
Und mein Gesang hat schon sein Ziel erreicht;
Auch sie verstummt schon vor des Herbstes Kühle. –
Wenn früh sie jungen Sängerchören weicht,
[327]
Birgt sie sich gern in stillen Finsternissen,
Wo Menschen sie nicht kränken, noch vermissen.
Es schwebet stets, nach alter Dichtung Sagen,
Um des Vergessens Strom ein Schwanenchor;
Wo auf der Flut ein Name sinkt, den tragen
Sie zu des Nachruhms Tempel sanft empor;
Doch müssen oft die Retter Kämpfe wagen,
Es grinst der Hohn, die Scheelsucht drängt sich vor,
Bis an des Ruhmes Kranz nur Dornen blieben: –
Mein bester Ruhm ist, daß mich Edle lieben.
Ihr edlen Sänger an der Aare Wogen,
Ihr an der Limmat und des Rheines Strand,
Ergreift die Harfen, spannt den goldnen Bogen!
Die Eintracht schling' um euch ihr Bundesband,
Durch milden Sinn stets enger angezogen!
Die Schweizermuse hat ein Vaterland,
Vielleicht, daß beim Erwachen deiner Telle
Ich einst, o Freund, zum Chore mich geselle! –

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Salis-Seewis, Johann Gaudenz von. Gedichte. Gedichte. 59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf. 59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-B44F-3