2.

Man glaubt der Nachtrabe sei früher ein Fuhrmann gewesen, der in diesen Vogel verwandelt ward, weil er bei seinen Lebzeiten Menschen und Vieh auf das grausamste mishandelte. Vor seinem Tode soll er gesagt haben, er wolle, daß er für seinen Theil am Himmelreiche immer fahren könne. Daher heißt der Nachtrabe auch der Fuhrmann; in Sievershausen wird erKarenförer (Kärrner) genannt. Alle hundert Jahre kommt er einmal »herum«.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. 2. [Man glaubt der Nachtrabe sei früher ein Fuhrmann gewesen, der in]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BEA4-4