Das Münster, 1814

An E.M. Arndt.


In Straßburg steht ein hoher Thurm,
Der steht viel hundert Jahr',
Es weht um ihn so mancher Sturm,
Er bleibet fest und klar.
So war auch wol die fromme Welt,
Die solches Werk gedacht,
Zu dem sie von dem Sternenzelt
Den Abriß hergebracht.
[177]
Wie sich, ein ew'ges Heldenmal,
Das Gotteshaus erhebt,
Aus dem ein heller, schlanker Strahl,
Der Thurm gen Himmel strebt;
So war auch einst das deutsche Reich,
So war der deutsche Mann,
Auf starkem Grund, im Herzen reich,
Das Haupt zu Gott hinan.
Und wie den festen Bau umgibt
Die schöne Heil'genwelt,
So hatte Jeder, was er liebt',
In ihren Schutz gestellt.
Wir wollen vor dem Altar noch
Ein fromm Gelübde thun,
Daß nimmermehr soll fremdes Joch
Auf deutschem Nacken ruhn.
Wir sprechen dort ein hohes Wort,
Ein brünstiges Gebet,
Daß Gott, der Deutschen starker Hort,
Verbleibe stet und stet;
Daß, wie der Thurm, der deutsche Sinn
Entwachse seiner Zeit,
Und nach dem Himmel strebe hin,
Wenn ihn die Welt bedräut.
Und ob wir wieder heimwärts gehn,
Wir wenden unsern Blick,
Und schauen nach des Vasgaus Höh'n,
Wie nach dem Thurm zurück.
Die Bundesfahn' in Feindes Hand?
Der Thurm in welscher Macht?
O nein, sie sind vorausgesandt
Als kühne Vorderwacht.
[178]
Wir retten euch, wir haben's Eil,
Vergaß euch doch kein Herz,
O Wolkensäul', o Feuersäul',
Schaut immer heimatwärts.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schenkendorf, Max von. Das Münster, 1814. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-C35E-E