[360] Anhänglichkeit

Oft will die Seele ihre Flügel dehnen,
Gestärkt von der Betrachtung reiner Speise;
Ihr dünkt, im engen wiederholten Gleise,
Ihr Thun vergeblich, und ihr Wißen Wähnen.
Sie fühlet tief ein unbezwinglich Sehnen
Nach höhern Welten, freierm Thatenkreiße,
Und glaubt, am Schluß der Bahn nach ird'scher Weise,
Roll' erst der Vorhang auf zu lichtern Scenen.
Doch rührt der Tod den Leib ihr, daß sie scheide,
So schaudert sie, und sieht zurück mit Zagen
Auf Erdenlust und sterbliche Gespielen.
Wie einst Proserpina, von Enna's Weide
In Pluto's Arm entführt, kindlich im Klagen,
Um Blumen weinte, die dem Schooß entfielen.

Notes
Erstdruck in: Gedichte 1800.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schlegel, August Wilhelm. Anhänglichkeit. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D3F3-C