[338] 2.
Galatea

Wie blauer Himmel glänzt auf Thales Grüne!
Ein heller Strom fleußt lieblich auf und nieder,
Von Berg und Wald verdeckt, erscheint er wieder,
Und spiegelt klar der Landschaft bunte Bühne.
Wer ist die Blonde dort mit sitt'ger Miene?
Wie tönen süß die Leid- und Liebes-Lieder!
Mit ihren Heerden nah'n die Hirtenbrüder,
Und jeder zeigt, wie er der Holden diene.
O Lust und Klang! o linde Aetherlüfte!
Im zarten Sinn sinnreich bescheidner Liebe
So Himmlisches, doch Kindlichem Verwandtes!
Fremd wären uns die feinsten Blumendüfte,
Wenn Galatea nicht sie uns beschriebe,
Die göttliche des göttlichsten Cervantes.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schlegel, August Wilhelm. Gedichte. Sonette. Cervantes. 2. Galatea. 2. Galatea. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D511-9