[251] Die miteinander streitenden Ausgaben

Was ist die neueste der ältesten Geschichten,
Worin vom kleinen Rom der große Niebuhr sprich?
Er kann viel Neues noch vom ältesten berichten;
Er ist auf Widerspruch selbst gegen sich erpicht.
Der zweite Druck begann, den ersten zu vernichten:
Der dritte macht nunmehr den zweiten schon zunicht.
Du gleichest dem Saturn, der, wie die Alten dichten,
Sich Kinder nur gezeugt zum leckersten Gericht.
Einstweilen solltest du noch auf dein Mahl verzichten,
Bis erst hervor dein Kind gedrungen an das Licht.
Die Kinder fraß Saturn nach strengen Vaterpflichten,
Allein er fraß sie doch im Mutterleibe nicht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schlegel, August Wilhelm. Gedichte. Epigramme und litterarische Scherze. Die miteinander streitenden Ausgaben. Die miteinander streitenden Ausgaben. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D553-6