Bitte

Ach laß die teure Frau in bittern Leiden,
Du milde Königin, mir nicht versinken!
Ihr Herz erfrische bald ein himmlisch Winken
Aus jenen Augen, die mit Licht uns weiden.
[161]
Sie darf der Morgenröte Glanz nicht meiden,
Vor der die Sterne all' ins Dunkel sinken,
Und darf aus deinem Bilde Gottheit trinken;
Sie lebt in Lieb', und liebend wird sie scheiden.
O Mutter! tot und arm sind jetzt die Herzen,
Doch wenn auch alle von dir abgefallen,
Das Heil'ge überall verspottet bliebe;
Wir fühlen noch die gottgeweihten Schmerzen,
Die freudig hin zum letzten Feuer wallen,
Es glüht und blüht in uns die erste Liebe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schlegel, Friedrich. Gedichte. Erste Frühlingsgedichte. Bitte. Bitte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D6F2-7