An die Königin von Spanien 1

Ein dunkler Nebel deckte weit die Orte,
Da traf ein zarter Klagelaut mein Ohr;
Doch nein! es waren lichte Heldenworte
Der Liebeswahrheit, und aus dieser Pforte
Geht milde Klarheit siegreich bald hervor.
[487]
Der Zwiespalt hält das schöne Land zerrissen,
Der edle Garten wird zur Wüstenei.
Der Lügengeist vergiftet die Gewissen,
Die Sitte flieht vor solchen Schlangenbissen;
Die Macht des Bösen wird auf Erden frei.
Das harte Recht sinnt nur auf strenge Rache,
Der Haß durchflammt die blut'ge Finsternis.
Die Wut entadelt selbst die heil'ge Sache,
Daß jeder Hauch dann neu den Brand anfache;
Unheilbar scheint der große Zeitenriß.
Gebietend steigt allein vom Himmel nieder
Im milden Wort des Friedens heil'ge Kraft.
Mit der Verschonung kehrt die Gnade wieder,
Die Balsam träufelt in die wunden Glieder,
Und neue Ordnung den Geheilten schafft.
Du hast das schöne Liebeswort vernommen,
In zarter Seele, deutscher Fürstin Brust.
Vom Himmel ist ein Strahl herabgekommen,
Zum Volke ist der König frei gekommen;
Es schließt sich neu der Bund in Sieg und Lust.
Bezaubert vom hesperischen Gesange,
Fühlt sich das schöne Spanien wieder jung.
Er traf auch mich mit holdem Seelenklange,
Entriß den Lippen in melod'schem Zwange
Das schwache Echo dieser Huldigung.
So eile denn geflügelt durch die Lande,
O Lied! hin zu der königlichen Frau.
Es schwankt die Welt sinkend am Flammenrande.
Es lösen sich der heil'gen Ordnung Bande;
Im Stillen wächst der Zukunft Gottes Bau.

Fußnoten

1 In Beziehung auf das Gedicht Derselben, bei der Abreise König Ferdinands VII. von Madrid; von welchem die spanische Urschrift in Nro. 291 der Beilagen zur Allgem. Zeitung d.J. gestanden hat.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schlegel, Friedrich. Gedichte. Nachträge. An die Königin von Spanien. An die Königin von Spanien. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D83D-F