§. 58. Parkstein.

Das Schloß, auf einen Basaltfelsen gebaut, daher Hohenparkstein genannt, war Besitzung der Hohenstaufen und nach diesen lange der Sitz eines churpfalzbayerischen Pfleggerichtes. Nur mehr eine kleine Mauerzinke steht noch als Rest davon, dagegen auf dem Grunde ein anmutiges Kirchlein.

In nördlicher Richtung hin liegt Altenparkstein, eine Mehrzahl zerstreuter Bauernhäuser. Wichtig für die Sage ist, daß einst zwischen Hohen- und Altenparkstein eine grosse Heidenstadt gestanden haben soll.

Die Sage, daß Kaiser Wenzel einmal hier gejagt und einen grossen Eber erlegt, dieses Ereigniß aber dem Orte den Namen Porkstein von porcus = Schwein gegeben habe, ist eine philologische Dichtung. Die Anwohner sagen Bergstein, Bargstoin, von Barg = Berg, was eine natürlichere Deutung gibt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Eilftes Buch. Erde. 5. Burgen. 58. Parkstein. 58. Parkstein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DD12-3