5.

In der Bauernfastnacht führt aber jeder Bauer [413] dieBäuerin zum Tanze, wenigstens einen Reigen muß er mit ihr tanzen, und sie dabey so hoch als möglich nach dem Takte der Musik emporheben, damit der Flachs gerathe und recht lang werde; je höher er sie schwingen kann, je höher wächst der Flachs. Besonders sind es die Webersweiber, welche auf diesem Brauche bestehen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 5. [In der Bauernfastnacht führt aber jeder Bauer die Bäuerin zum Tanze]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DDDD-C