10.

Aber auch als weissagende Thiere gelten die Pferde zur Zeit noch; durch die ganze Oberpfalz geht der Glaube, daß die Thiere im Stalle, Pferd und Rind, in der Weihnacht um die zwölfte Stunde reden und die Zukunft verkünden. Die Sage hierüber ist überall dieselbe:

Der Knecht ging während der Metten in den Stall um zu horchen, was die Pferde sich erzählen werden. Da sagte ein Pferd zum Andern: »Bin ich froh, daß diese harte Woche – sie war eine ganze Woche, ohne Feyertag dazwischen – vorbey ist.« – Dieses aber erwiederte: »O nein, wir bekommen es in dieser Woche noch viel härter.« – »Warum dieses, es sind ja die Christtage,« meynte das erste. »Ach,« schloß das Zweyte, »ich muß zum Arzte, du zum Priester reiten in der Nacht, und alle beyde müssen wir den Bauern auf den Freidhof führen.« – Und es geschah so. Velburg.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 10. [Aber auch als weissagende Thiere gelten die Pferde zur Zeit noch]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DFA6-5