[253] 3.

Sonst wurde auch dem Vieh Harn eingegeben, indem das Futter damit angegossen ward. Wegen des Salzgehaltes ist es begierig darnach; thut man es im Frühjahr, so geschieht es, daß das Vieh eher hàrt = sich härt. Kommt aber der Harn von einem Weibe, das sein Unwohlseyn hat, so bekommt das Vieh die Franzosen. Neuenhammer.

Eigener Harn ist auch heilsam bey den eigenen Blutwunden: er stillt das Blut und läßt das Ausschwären nicht zu. Dieses Mittel kommt daher sehr häufig in Anwendung.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 3. [Sonst wurde auch dem Vieh Harn eingegeben, indem das Futter damit]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E2B5-0