[143] 5.

Einer ging von Neubäu nach Strahlfeld. In der Nähe des Schwarzenwürberges kam ein Anderer hinter ihm daher, der ihm zurief: »Heb die Füsse auf, es kommen Schmelchen!« Er kümmerte sich nicht darum. Da hob es ihn auf und führte ihn auf den Berg hinauf und in ein Zimmer, in welchem mehrere sassen und Karten spielten. Die Füsse hatten sie unter dem Tische in einem feurigen Kessel. Darunter war auch sein Vater. Voll Entsetzen ging er rücklings gegen die Thüre und hinaus. Der Vater aber rief ihm nach: »Es ist dein Glück, daß du rückwärts zur Thüre hinausgingst, sonst hättest du nicht mehr hinausgefunden!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Zweyter Abschnitt. 1. Teufelsgeister. 18. Spiele der Verdammten. 5. [Einer ging von Neubäu nach Strahlfeld. In der Nähe des Schwarzenwürberges]. 5. [Einer ging von Neubäu nach Strahlfeld. In der Nähe des Schwarzenwürberges]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E398-A