§. 10. König Salomon im Ochsenkopfe.

Der weise König Salomo schläft gleichfalls im Fichtelgebirge, vielmehr im Ochsenkopfe. Ehe er starb, hatte er verordnet, man solle seine Leiche in silbernem Sarge auf einem mit sechs weissen Ochsen bespannten silbernen Wagen legen und die Thiere ohne Führer des Weges gehen lassen, wohin sie wollten; da, wo sie stehen blieben, sey seine Ruhestätte. Es geschah so und der Wagen wurde bis an's Fichtelgebirge, zum Ochsenkopfe, gezogen und die Zugthiere hielten an vor der Kirche mit den goldenen Altären, und Sarg und Wagen senkten sich mit sammt der Kirche hinein in das Innere des Berges. Hier liegt er hinter dem Altare und von oben träufelt Gold hernieder. Auserwählte, welche in den Berg gelangten, hörten den König hinter dem Altare schlafen. Er muß nun so lange rasten, [354] bis für ihn die Zeit kommt, wo er aufstehen und den Streit mitkämpfen muß. Den Eingang zur Kirche eröffnet eine Höhle, welche am Johannestage für eine gewisse Zeit offen steht. Schlammersdorf.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 10. König Salomon im Ochsenkopfe. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E886-8