4.

Die Menge des Getraides, welche so an den Bilmesschnitter verloren geht, ist oft sehr bedeutend, die Hälfte – Velburg – der dritte, der vierte Theil; an manchen Orten bekommt er die größere Hälfte, wie um Treffelstein, an andern nur den Samen. Tiefenbach.

Zu Weiden hat er das Zehente Korn nicht blos vom Acker, den er durchschnitten, sondern von allen Körnern, die überhaupt mit dem gezehnteten Korn gemischt werden. Man muß daher solches Korn immer bey Seite thun.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 4. [Die Menge des Getraides, welche so an den Bilmesschnitter verloren]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EE27-C