3.

Auf dem Bröll, einem Gesümpfe im Holze von Rigau auf Friedersreut hin, ist ein tiefes Loch, unergründlich. Dahinein ist von Pressat ein Tuchner vertragen worden, so klein wie ein Roßzwiebel, in einem Schächterl. Neben dem Loche schlug der Priester einen Pflock ein. Jeden Tag um die zwölfte Stunde darf der Geist als Krähe sich darauf setzen, um sich zu putzen, wenn er es nicht vorzieht, als kleiner Jäger mit grünem Hütlein drauf zu sitzen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 3. [Auf dem Bröll, einem Gesümpfe im Holze von Rigau auf Friedersreut]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EE75-B