9.

In einem Dorfe war gerade Kirchweih und St. Petrus bat den Herrn, ihn auf den Tanzboden gehen [298] zu lassen: er möchte gar zu gerne ein wenig zuschauen. U.L. Herr mahnte ihn zwar davon ab, denn er werde sich dort Prügel holen. Doch Petrus ließ es darauf ankommen. Weil aber U.L. Herr machte, daß er, ohne es zu wissen, eine Geige auf dem Rücken trug, meynten die Bauernbursche, er sey ein Musikant und forderten ihn auf, aufzuspielen, und warfen ihn, da er von der Geige nichts wußte und überhaupt nicht spielen konnte, benebst einer Tracht Prügel zur Thüre hinaus. Türschenreut.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 9. [In einem Dorfe war gerade Kirchweih und St. Petrus bat den Herrn]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-EF44-6