178. s' Keesbrickla.

In derselben Mundart von L. Zapf.


Bo Mechlareith 1 is a Brickla, des haaßts Keesbrickla. Do hamm a moll zwa Handwarksborsch vor an Haus gabettelt und hamm mit a nanner drei Keesquerkla kriegt. Wie sa nu gathalt hamm, hot jeder na drittn Kees gor fer sich hobm welln. Do hamm sa o za schtreitn gfangt und grod wie sa bon Brickla gawesn senn, hamm sa ihra Messer raus und oner hot na annern za gleicher Zeit daschtochen, su daß sa alla zwä tud affm Plotz gabliebm senn. Deßtwegn haaßts mersch heunt nuch as Keesbrickla.

Fußnoten

1 Mechlenreuth.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 178. s' Keesbrickla. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F03A-8