[408] 872. Versunkene Stadt.

Die vor. Schrift S. 233 u. mündlich.


In dem Urbar der Herrschaft Mindelheim wird ein Platz die alte Stadt bei dem Pfarrdorf Erisried genannt. Es geht davon die Sage, vor Alters wäre auf demselben Platze eine Stadt gestanden, später aber versunken; einmal hätten auf dem Platze Schweine geweidet und durch Wühlen den Kirchthurm entdeckt; aus diesem hätte man sodann die Glocken genommen und sie in den Thurm der Kirche zu Mussenhausen gebracht, wo sie jetzt noch hängen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 872. Versunkene Stadt. 872. Versunkene Stadt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F1A7-8