596. Der unheimliche Gast.

VonDaniel Lessmann. – Bayr. Chronik eines Ungen. in Freybergs Samml. histor. Schriften u. Urk. I., 101. Ertl relatt. cur. Bav. p. 171. Denkwürdigkeiten aus der Oberpfalz S. 66.


Durch's schmale Fenster zitternd floß
Des Mondes bleicher Schein;
Die Wächter saßen stumm am Thor
Und nickten schlummernd ein.
[142]
Und schlummernd um die Feste schwieg
Das nachtbedeckte Thal,
Und schlummernd lag das müde Wild
Im dunklen Eichensaal.
Der einsam aber hoch im Schloß
Am Fenstergitter stand,
Dem deckt kein Aug' die Nacht hindurch
Des Schlummers sanfte Hand.
Der arme Herzog Friedrich war's,
Den man den Schönen hieß,
Den Jahre schon der Bayerfürst
Auf Trausnitz schmachten ließ.
Am Fenster stand der traur'ge Fürst
Und blickte stumm hinab,
Und rang die Hände bang verzagt,
Als blickt er in sein Grab.
Kein Fähnlein weht aus Oestreich her,
Kein Freundeshelm zu schau'n,
Und rings so weit das Auge trägt,
Des stolzen Siegers Gau'n.
Da öffnet sich des Kerkers Thür,
Als wär' kein Riegel d'ran,
Und zum erschrocknen Fürsten tritt
Ein freundlich sanfter Mann.
»Komm, Friedrich, komm, und laß den Gram!
Der Freiheit Stunde klingt,
Komm, Friedrich, komm und folg' getrost,
Wohin der Freund dich bringt!«
Doch Friedrich wird des Worts nicht froh,
Und ihn beschleicht ein Grau'n;
Nicht hoffend kann er, muthbeseelt
In's Aug' dem Retter schau'n.
»Wie drangst du, Mann, so wundersam,
So stark durch Thor und Wehr?
Wen schickt der Himmel gnadenvoll
Dem armen Friedrich her?« –
[143]
»Der Himmel, Friedrich, schickt mich nicht,
Drum laßt das Fragen sein;
Doch grüßen läßt dich Leopold,
Und ängstlich harrt er dein.«
»Nach Freiheit lechzt mein armes Herz,
Wie nach des Lebens Licht;
Doch bist du nicht des Himmels Bot',
Der Hölle folg' ich nicht!«
Da schwand's und zog mit Sturmgetös
Hinweg in eil'gem Lauf;
Das Schloßthor klang, die Brücke scholl,
Die Wächter schraken auf.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 596. Der unheimliche Gast. 596. Der unheimliche Gast. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F205-E