1328. Pfingstritt in Franken.

J. Boehm mores, leges et ritus omnium gentium l. III. c. 15.


Auch in Franken bestand von alten Zeiten her der sonst weit verbreitete Brauch, daß zu Pfingsten ein feierlicher Ritt um die Kirche des Dorfes von allen Männern und Burschen, soviel ihrer Rosse auftreiben konnten, unternommen wurde. Der Geistliche des Ortes saß mit dem Allerheiligsten zu Pferde. Man sang und betete um Gedeihen der Feldfrüchte.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 1328. Pfingstritt in Franken. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F270-9