1257. Hexenküche auf einer Alm.

Mündlich.


Ein armer Kerl stieg auf eine Alpe bei Miesbach, sich bei den Sennern oben Käs und Milch zu betteln. Wie er hinaufkommt, findet er die Alpenhüte verlassen, steigt auf den Heuschober, weil es Nacht wird, und vergräbt sich in's Heu, zu schlafen. Um Mitternacht wird er unruhig, ein Rauch dringt zu ihm herauf, er reckt sich auf und sieht unten ein Feuer prasseln und Hexen und Teufelsgesindel ein Tänzlein halten. Er meint ungesehen den Spektakel mitanzusehen, da reicht ihm plötzlich Einer ein Stück köstlichen Bratens auf einer Stange. So guten Appetit er auch hat, so kann er doch vor Schrecken nichts essen. Des andern Morgens liegt der Braten noch bei ihm, es war aber stinkendes Schinderfleisch.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 1257. Hexenküche auf einer Alm. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F319-9