160. Der goldne Ziegelstein.

Waldstein im Fichtelgebirg. – K.Zapf, Wanderungen zu den Burgruinen des Fichtelgebirgs S. 35.


In der Nähe des Waldsteins war einst ein armer Taglöhner mit Holzhauen beschäftigt. Eben als er im Begriffe stand, nach Hause zu gehen, trat aus dem Gemäuer der Veste ein kleines, freundliches Männchen, das ihn durch Geberden ersuchte, einen Ziegelstein mit nach Hause zu tragen. Der Holzhauer nahm und betrachtete den Ziegel und wollte eben fragen, zu welchem Behufe er ihn mitnehmen solle, als sich das Männchen schon wieder entfernt hatte; er glaubte nun, man wolle ihn zum Besten haben, und warf den Ziegel weg. Zu Hause angekommen, fragte seine Frau, warum seine Hände und verschiedene Stellen seiner Kleider so glänzten? Nun sah er, daß der Ziegelstaub, welcher, während er den Ziegel betrachtete, an seinen Händen und Kleidern geblieben war, purer Goldstaub geworden sei. Jetzt erst wurde ihm klar, welches Glück ihm die Erscheinung zugedacht hatte; er lief in größter Eile zurück, um den weggeworfenen Ziegel zu holen; allein – er war und blieb verschwunden.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 160. Der goldne Ziegelstein. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F330-4