1109. Der Spitzleinstag.

G.A. Will S. 286.


Ein Seitenstück vom Niklaustage war der Spitzleinstag, welcher sich auch bis auf die neuere Zeit erhalten hat. Nach uralter Sitte versammelten sich früh Morgens am Allerheiligenfeste die Gassenjungen, zu welchen sich auch ehrbarer Leute Kinder, sogar Mädchen gesellten, liefen in hellen Haufen durch die ganze Stadt und stellten sich gruppweise vor die Häuser, mit dem unbändigsten Geschrei: »Guten Morgen um ein Spitzlein!« Sie hielten mit diesem Rufe so lange an, bis man sich den Lärmen durch eine Gabe vom Leibe schaffte. Dieses geschah durch Auswerfen eines für diesen Tag besonders gebackenen und von seiner Gestalt also genannten weißen Pfennigbrodes, das Spitzlein. Als im Jahre 1685 der Professor Dr. Felix Spitz von Jena nach Altdorf kam, erschienen auch vor seinem Hause am Allerheiligentage die Knaben mit ihrem Geschrei. Doktor Spitz, [147] der von dem Unfug Nichts wußte, gerieth auf den Gedanken, daß das Spitzleinsgeschrei ihm, als einem kleinen Manne, zum Hohn und Schimpfe gereichen sollte, wollte daher auf's Aeußerste erzürnt sogleich wieder einpacken und Altdorf verlassen, und konnte nur mit vieler Mühe belehrt und besänftiget werden. Gleichwohl dauerte diese Sitte bis zum Jahr 1788.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1109. Der Spitzleinstag. 1109. Der Spitzleinstag. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F406-B