697. Der wandelnde Thürmer.

Mündlich.


Am Grafen Eckartsthurme zu Würzburg steht öfters Nachts ein grauer Mann unten an der Straßenecke. Wenn man ihn ansieht, verlängert er auf einmal seine Gestalt, und wird so groß, daß er mit seinem Kopfe die Thurmuhr erreicht, an die er dann mit der Hand greift. Dies ist der Geist eines Stadtthürmers, der einst seine Sturmglocke nicht zog, als in dem Hause eines ihm feindlichen Bürgers Nachts ein Brand ausgebrochen war.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 697. Der wandelnde Thürmer. 697. Der wandelnde Thürmer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F706-D