228. Der Lindwurm in Volkach.

Fr. Panzer S. 164.


An der westlichen Seite der an dem Maine liegenden Stadt Volkach ist noch ein Theil der alten Befestigung, nämlich die Ringmauer, Thürme, Wall und Gräben, erhalten. Dabei steht eine steinerne Martyrsäule, auf der einen Seite Christus am Kreuze mit knieendem Ritter, Frau und Kindern, dann auf der anderen Seite St. Georg darstellend, wie er den Drachen tödtet. Der Ritter St. Georg ist Schutzpatron der Stadt. In diesem Graben, weiß die Sage, war sonst ein See, in welchem sich ein Lingwurm (nach der Aussprache des Volkes) aufhielt, der Menschen und Thiere vergiftete. Da aber der See abgelassen und der Graben ausgetrocknet wurde, so konnte sich das Thier nicht mehr aufhalten, und seit dieser Zeit ist Ruhe. Alle Jahre, am Samstag Abends nach Fronleichnam geht wegen dieses Ereignisses eine große Wallfahrt nach Burgwindheim.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Erster Band. 228. Der Lindwurm in Volkach. 228. Der Lindwurm in Volkach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F848-4