831. Der Schäfertanz zu Rotenburg.

J.D.W.v. Winterbach Geschichte der Stadt Rothenburg a.d.T.I. 318.


Als die Juden zu Rotenburg der Stadt nachtrachteten, und ein Schäfer sie verrathen, sind sie aus der Stadt vertrieben worden, den Schäfern aber erlaubt worden, alljährlich Dienstag nach Bartholomäi einen Tanz zu halten. Dazu versammelten sich Schäfer von ganz Franken in großer Zahl. Vormittags zogen sie in feierlicher Prozession zur Wolfgangskirche, darauf in den Gasthof zum Lamm, nach dem Mittagsessen in's Spital, wo sie eine Gans abholten und mit Wein und Konfekt tractirt wurden. Von da zogen sie mit Musik auf den Markt, wo sie den Schäfertanz aufführten und während die mitgebrachte Gans enthauptet wurde, den Herrichbrunnenkasten umtanzten.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 831. Der Schäfertanz zu Rotenburg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F96A-0