928. Das Bergfräulein auf dem Karlstein.

L. Steub a.a.O. S. 171.


Auf dem Karlstein bei Reichenhall ist vor alten Zeiten ein schönes Fräulein aufgewachsen, Gisela mit Namen, die der Vater einem fremden Rittersmann zur Ehe geben wollte, weil ihm dieser einmal auswärts einen Dienst erwiesen. Das Fräulein hatte aber einen Herrn aus der Gegend lieb, und da der Vater gleichwohl hartnäckig auf jener Heirath bestund, so stürzte sich die Unglückliche am Hochzeittage über den Burgfelsen herab. Seit der Zeit ist es nicht mehr geheuer auf der Burg. Als noch der alte Ferchl Holzschaffner war und im Jägerhaus unter dem Karlstein wohnte, [459] fand er jedesmal, so oft er in die Burg hinauf kam, einen Rupertigroschen. Den durft' er zwar aufheben, aber sobald er ihn aufgehoben, mußte er sich ungesäumt davon machen. Zuerst begann es nämlich Sand auf ihn zu werfen, dann flogen kleine Steine, und dann immer größere und größere, so daß es ihm oftmals lebensgefährlich bedünkte, obgleich er nie getroffen wurde. Auch das Burgfräulein wird hie und da noch gesehen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 928. Das Bergfräulein auf dem Karlstein. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F9A9-F