[90] 1036. Der Agel-Orden.

Die vor. Schrift S. 187.


Zu Königsberg war vor Alters auch ein Nonnenkloster, das hat nahe bei der Gottesackerkirche gestanden und war bereits 1269 begründet, und es hatten Mönche des Augustinerordens dasselbe inne. Darauf that sich 1391 zu Königsberg eine Schwesterschaft frommer andächtiger Frauen zusammen; diese Schwesterschaft nannte sich zur Agelblume (zur Aglei-Blume) und wandte dem Kloster ansehnliche Gaben zu. Es durften nach den Ordensstatuten der Schwestern nicht über einunddreißig sein, und die einunddreißigste hieß die Königin, welche nach ihrem Ableben durch eine neugewählte ersetzt wurde. Zum Ordenshabit gehörte nothwendig eine silberne und vergoldete Agleiblume, welche jede gekleidete Schwester bei sich am Gewande tragen mußte, und wenn eine ohne die Blume angetroffen wurde, ward sie gebüßt um ein halbes Pfund Wachs, daraus Kerzen gefertigt wurden, welche die Strafbare vier Wochen lang vor dem Allerheiligsten während der Meßopfer anzünden mußte. Jede Schwester durfte bei ihrem Leben oder Sterben sich eine unbescholtene Nachfolgerin wählen, und mußte vier Ahnen haben; daher finden sich im Ordensregister viele gräfliche und freiherrliche Frauen aus den berühmtesten fränkischen Familien, meistens Wittwen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Dritter Band. 1036. Der Agel-Orden. 1036. Der Agel-Orden. TextGrid Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FAD4-7